Durch die Perforationszone verkleinert sich das Format des abgetrennten Blattes gegenüber dem ursprünglich verleimten Blättern. Darum unterscheiden wir bei den Fomatangaben Netto bzw. Brutto-Formate. Soll das ausgewählte Format der Größe des schließlich herausgetrennten Blattes entsprechen, dann muss die Größenangabe "netto" erfolgen. Soll das ursprüngliche Format der gelieferten Sätze der gewählten Größe entsprechen, so ist die Größenangabe "brutto" zu wählen.
Das aus dem Satz herausgetrennte Formular soll das Standard-DIN-Format A4 aufweisen. Sie wählen entsprechend als Format DIN A4 und unter "Größenangabe ist" Nettoformat aus. Das von uns gelieferte Format der Blöcke ist entsprechend um 1,5 cm höher oder aber breiter als DIN A4 (je nach Anlage der Ableimungsseite weiter unten).
Sie verwenden für die Schnelltrennsätze vorhandene Mappen, in die Sie nur Standardformate der Größe DIN A4 einlegen können. Dann wählen Sie ebenfalls als Format DIN A4 jedoch unter Größenangabe "Bruttoformat aus", damit die Sätze (oder Blöcke) in Ihre Mappe passen. Das Formular muss allerdings in diesem Falle unter Berücksichtung des Verlustes von 1,5 cm auf der Ableimseite (entspricht der Perforationsseite) angelegt werden.